Programmier-Tipps: Difference between revisions
No edit summary |
No edit summary |
||
Line 3: | Line 3: | ||
* i18n unter PHP: [http://www.php-center.de/artikel/i18n.php3] | * i18n unter PHP: [http://www.php-center.de/artikel/i18n.php3] | ||
* i18n Funktionalität in PHP: [http://ch2.php.net/manual/en/function.gettext.php] | * i18n Funktionalität in PHP: [http://ch2.php.net/manual/en/function.gettext.php] | ||
* PO-Editor: https://poedit.net/ | |||
* Anleitung: https://blog.udemy.com/php-gettext/ | |||
Hier die Linux Befehle für die .mo Dateien. | Hier die Linux Befehle für die .mo Dateien. |
Latest revision as of 12:15, 29 May 2016
i18n
- i18n unter PHP: [1]
- i18n Funktionalität in PHP: [2]
- PO-Editor: https://poedit.net/
- Anleitung: https://blog.udemy.com/php-gettext/
Hier die Linux Befehle für die .mo Dateien. Texte in php mit _(“hello world”) --> _() alias für gettext()
.pot File erstellen in Linux: cd /pfad/zum/<projekt> xgettext –d <projekt> –L PHP –from-code=UTF-8 –o /pfad/zum/locale/source/<projekt>.pot $(find . –name “*.php”) --> projekt ist wie domain, bei uns war halt der projektname, ordnername und domainname gleich
Erste Mal .po File erstellen msginit –i <projekt>.pot –o <projekt>_<sprache>.po
Falls .po bereits existiert msgmerge –U <projekt>_<sprache>.po <projekt>.pot
Das .po File dann übersetzen...wenn fertig dann im Verzeichnis /locale/source für jede Sprache msgfmt <projekt>_<sprache>.po –o ../<sprache>/LC_MESSAGES/<projekt>.mo
Wie gesagt, <projekt> ist eigentlich domain. Wenn du im Anhang schaust...<projekt> ist $domain