OpenSuse Leap 42.3: Difference between revisions
From Elch-Wiki
Jump to navigationJump to search
(→Server) |
No edit summary |
||
(8 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
Update von [[OpenSuse Leap 42.2]] auf OpenSuse Leap 42.3 | Update von [[OpenSuse Leap 42.2]] auf OpenSuse Leap 42.3 (fwd [[OpenSuse Leap 15.0]] | ||
== Vorarbeiten == | == Vorarbeiten == | ||
* Download Image und installation auf USB-Stick mit Suse Studio Image Writer | * Download Image und installation auf USB-Stick mit Suse Studio Image Writer oder [http://rufus.akeo.ie/ Rufus auf Windows] | ||
* Diese Wiki-Seite ausdrucken | * Diese Wiki-Seite ausdrucken | ||
Line 9: | Line 9: | ||
* Upgrade auswählen | * Upgrade auswählen | ||
* Keyboard Layout einstellen | * Keyboard Layout einstellen | ||
* Repos auswählen: MediaArea, Packman, adobe und skype behalten und ggf. auf 42.3 anpassen | * Partionierung: 1 MB am Anfang BIOS GRUB, 200 MB FAT /boot/efi, 3: 8 GB swap, 4: Rest ext4 / | ||
* Achtung: Secure Boot abschalten, Grub 4 EFI auswählen! | |||
* Repos auswählen: MediaArea, Packman, adobe und skype behalten und ggf. auf 42.3 anpassen [[File:20180819 update opensuse 15.jpg|120px]] | |||
* Packages die entfernt werden sollen, durchgehen | * Packages die entfernt werden sollen, durchgehen | ||
* Upgrade laufen lassen | * Upgrade laufen lassen | ||
==> keine Probleme, alles lief wie vorher. | ==> keine Probleme, alles lief wie vorher. | ||
== Server == | == Server == | ||
Line 38: | Line 39: | ||
* fetchmail wieder starten | * fetchmail wieder starten | ||
Boot-Problem: Lösung weiterhin unklar. Mittels [https://sourceforge.net/projects/boot-repair-cd/files/ Boot-Repair-Disk] (mit UNetboot auf USB-Stick geschrieben) gebootet, aber keine Changes machen lassen. Danach ging's plötzlich wieder... | |||
[https://doc.opensuse.org/documentation/leap/startup/html/book.opensuse.startup/cha.trouble.html OpenSuse Starup Problems FAQ] | |||
[https://de.opensuse.org/SDB:Distribution-Upgrade Manuelle Distro Upgrade] |
Latest revision as of 10:34, 5 September 2018
Update von OpenSuse Leap 42.2 auf OpenSuse Leap 42.3 (fwd OpenSuse Leap 15.0
Vorarbeiten
- Download Image und installation auf USB-Stick mit Suse Studio Image Writer oder Rufus auf Windows
- Diese Wiki-Seite ausdrucken
Roman's PC
- PC booten, F12, UEFI SanDisk
- Upgrade auswählen
- Keyboard Layout einstellen
- Partionierung: 1 MB am Anfang BIOS GRUB, 200 MB FAT /boot/efi, 3: 8 GB swap, 4: Rest ext4 /
- Achtung: Secure Boot abschalten, Grub 4 EFI auswählen!
- Repos auswählen: MediaArea, Packman, adobe und skype behalten und ggf. auf 42.3 anpassen Error creating thumbnail: File missing
- Packages die entfernt werden sollen, durchgehen
- Upgrade laufen lassen
==> keine Probleme, alles lief wie vorher.
Server
- Backup/Clone mit Clonezilla machen
- Server booten und DEL drücken --> BIOS
- Im BIOS den internen (eth0) LAN-Adapter disablen
- Uhr nachstellen
- Neustart und F11 drücken --> Boot-Menu
- Boot UEFI SanDisk
- Upgrade
- Keyboard Layout
- md0 und macros können nicht gemounted werden --> ignore
- Repos prüfen (waren ok)
- Packages to remove prüfen (dhcp-client, gcr-date --> keine Probleme, ok)
- Upgrade durchführen... warten
- dovecot22 failed
- /usr/sbin/shim-install --config-file=/boot/grub2/grub.cfg failed
- First Boot: can't find command 'linuxuefi' und 'initrdefi' --> Bootet nicht!
- Boot vom USB Stick -> "Boot linux"
- ipv6 (HE6 Tunnel) und icecast2 failed --> ok
- Einloggen und schauen, ob alle Netzwerke hoch kommen. Prüfen, ob SSHD läuft
- Yast -> Software Repositories -> Non OSS enablen und dovecot re-install
- Re-Boot und im BIOS den internen LAN-Adapter wieder enablen
- fetchmail wieder starten
Boot-Problem: Lösung weiterhin unklar. Mittels Boot-Repair-Disk (mit UNetboot auf USB-Stick geschrieben) gebootet, aber keine Changes machen lassen. Danach ging's plötzlich wieder...