Listener Command File

From Elch-Wiki
Jump to navigationJump to search

Listener Command File

Das Listener Command File hat folgende Syntax:

<command name> = <local command>

Das File besteht aus Zeilen die mit einem Command-Namen anfangen, gefolgt von einem "=" und dem Kommando. Command-Namen müssen mit den Remote-Commands im Caller Command File übereinstimmen.

Leer-Zeilen und Zeilen die mit einem # beginnen werden als Kommentar betrachtet und ignoriert.


Ein Local Command hat folgende Syntax:

<local command> = command[;parameter]*

Ein Local Command besteht aus einem Kommando das lokal (auf dem Listener) ausgeführt wird. Dem Kommando können optional ein oder mehrere Parameter folgen. Die Anzahl Parameter muss mit den Parametern im Caller Command File übereinstimmen.

Beispiele für Local Commands:

  • remote_check=ls -al /home

Auf dem Listener wird das Kommando ausgeführt und der Output wird an den Caller zurückgeliefert. Dort kann z.B. mit einer Error-Condition ein Soll-Zustand abgefragt werden.

  • remote_mount=echo ;%%; | encfs -S /home/_enc /home/_clear

Das Symbol %% wird durch einen Parameter im Caller Command File ersetzt. So kann z.B. ein Passwort übertragen werden, ohne dass es auf dem Listener abgelegt wird. Der Listener es somit schwerer an das Passwort zu kommen.